Martin Bettler
Freelance AD
illustriert >

close

 

Als Art Director entwickle ich mit Illustratoren zusammen einen Illustrationsstil für die SBB – ein spannender Job! Noch spannender wird es, als ich mich durch einen Kapazitäts-Engpass plötzlich selber in der Rolle des „Illustrators“ finde. Bald merke ich, dass ich wunderbar auch analytische und beratende Skills einbringen kann – im Dienst von Richtigkeit und Zuspitzung für viele Auftraggeber ebenso wichtig wie das illustrative Handwerk. Es entsteht aus purem Zufall ein völlig neues Betätigungsfeld, das mir grossen Spass bereitet.

Kontakt aufnehmen, Aufgabe schildern, Offerte verlangen
pfeil runter
leftright

E-Learning Unterhalt GBT I >

close

Eine Grundlagen-Bildserie (hier in Ausschnitten) für ein interaktives E-Lehrmittel. Es gilt, inhaltlich und formal der Realität zu entsprechen, verschiedene Charaktere zu schaffen: Lehrer, Mentoren, Lernende, Kollegen, Autoritätspersonen, Handlungen und Dialoge zu kreieren und ein angenehmes und stimmiges Umfeld zu schaffen.

leftright

E-Learning Antikorruption >

close

Eine Grundlagen-Bildserie (Ausschnitte) für ein interaktives E-Lehrmittel. Es gilt, inhaltlich und formal der Realität zu entsprechen, verschiedene Charaktere zu schaffen: Lehrer, Mentoren, Lernende, Kollegen, Autoritätspersonen, Handlungen und Dialoge zu kreieren und ein angenehmes und stimmiges Umfeld zu schaffen.

leftright

Die SBB zum Anfassen >

play
close

Auf dem Herzstück einer Roadshow – einem Touchscreen in Tischgrösse – soll eine Illustration lustvollen Zugang zu diversen Zukunftsthemen und Projekten bieten. Es braucht hierarchische Ebenen für visuelle Information, eine abstrakte Schweiz mit den wichtigsten Bahnverkehrs-Achsen und Attributen und schliesslich haufenweise grafische Bausteine und eine vierminütige Endlos-Hintergrundanimation (Ausschnitt).

leftright

E-Learning Datenschutz >

close

Eine Grundlagen-Bildserie (Ausschnitte) für ein interaktives E-Lehrmittel. Es gilt, inhaltlich und formal der Realität zu entsprechen, verschiedene Charaktere zu schaffen: Lehrer, Mentoren, Lernende, Kollegen, Autoritätspersonen, Handlungen und Dialoge zu kreieren und ein angenehmes und stimmiges Umfeld zu schaffen.

leftright

SBB Cargo zum anfassen >

close

Auf dem (selben) Herzstück einer Roadshow – einem Touchscreen in Tischgrösse – sollen verschiedene Aspekte von SBB Cargo mittels mehrerer Spiele erlebbar gemacht werden. Es gilt, die Spiele funktional zu präzisieren und dann illustrativ umzusetzen, und schliesslich alle benötigten grafischen Bausteine zu generieren.

leftright

Offizielle Geldflüsse >

close

Für den analogen und digitalen Nachhaltigkeits- und Geschäftsbericht soll, was üblicherweise trocken in einer Matrix steht, visuell dargestellt werden. Gleichzeitig soll die Illustration Wichtigkeit und Bedeutung der SBB für die Schweiz emotional ausdrücken.

leftright

E-Learning Immobilien und Beschaffungsrecht >

close

Eine Grundlagen-Bildserie (Ausschnitte) für ein interaktives E-Lehrmittel. Es gilt, inhaltlich und formal der Realität zu entsprechen, verschiedene Charaktere zu schaffen: Lehrer, Mentoren, Lernende, Kollegen, Autoritätspersonen, Handlungen und Dialoge zu kreieren und ein angenehmes und stimmiges Umfeld zu schaffen.

leftright

Schonend gegen unerwünschten Bewuchs >

close

Dass in Zukunft schonendere und umweltverträglichere Methoden zur Beseitigung unerwünschten Bewuchses der Gleisanlagen zur Verfügung stehen werden, und welche das sein könnten, soll mit einer Übersichtsgrafik gezeigt werden.

leftright

Schulung Vertragsrecht I >

close

Eine Grundlagen-Bildserie (Ausschnitte) für ein interaktives E-Lehrmittel. Es gilt, inhaltlich und formal der Realität zu entsprechen, verschiedene Charaktere zu schaffen: Lehrer, Mentoren, Lernende, Kollegen, Autoritätspersonen, Handlungen und Dialoge zu kreieren und ein angenehmes und stimmiges Umfeld zu schaffen.

leftright

Wie eine App entsteht >

close

Der Lebenszyklus einer App – vom ersten Gedanken über die Lancierung bis zur Wartung – soll mittels einer simplen Übersichtsgrafik dargestellt werden. Die Anlage ist hier seitens Auftraggeber bereits klar; es geht um die illustrative Umsetzung. Wenig Budget trifft sich mit der Wiederverwendung bereits vorhandener illustrativer Elemente.

leftright

E-Learning Vertragsrecht II >

close

Eine Grundlagen-Bildserie (Ausschnitte) für ein interaktives E-Lehrmittel. Es gilt, inhaltlich und formal der Realität zu entsprechen, verschiedene Charaktere zu schaffen: Lehrer, Mentoren, Lernende, Kollegen, Autoritätspersonen, Handlungen und Dialoge zu kreieren und ein angenehmes und stimmiges Umfeld zu schaffen.

leftright

Fokus Lebensraum >

close

Die Thematisierung des Umbaus der Division SBB Immobilien, weg vom Infrastrukturverwalter hin zum Bereitsteller von qualitativem Lebensraum, soll illustrativ flankiert werden.

leftright

E-Learning Unterhalt GBT II >

close

Eine Grundlagen-Bildserie (Ausschnitte) für ein interaktives E-Lehrmittel. Es gilt, inhaltlich und formal der Realität zu entsprechen, verschiedene Charaktere zu schaffen: Lehrer, Mentoren, Lernende, Kollegen, Autoritätspersonen, Handlungen und Dialoge zu kreieren und ein angenehmes und stimmiges Umfeld zu schaffen.

leftright

Prozess Keyvisual >

close

Der Bereich Werkzeugunterstützung der SBB Division IT möchte ein illustriertes Keyvisual, das mittels einer Bahnlandschaft die wichtigsten Stationen, resp. Herausforderungen und Hürden ihres Prozesses benennt.

leftright

Illustration fusioniert mit Raum >

close

Den Illustrationsstil dreidimensional zu denken, bietet sich auf einer Demonstrations- und Themenanlage an, die SBB Cargo an der TransportLogistic in München einsetzen wird. Sowohl der Untergrund wie die Elemente sind illustriert, müssen aber mit den physischen Elementen der Anlage korrespondieren. Dies allein ist bereits eine Herausforderung, eine weitere, die diversen Themen visuell zu formulieren und sowohl einzeln gut erkennbar, wie auch als Gesamtes erlebbar auf der Anlage unterzubringen. Die Montage ist mit Nervosität verbunden – klappt alles wie vorgestellt? Ja, das tut es.

leftright

E-Learning Dienstfahrzeuge >

close

Eine Grundlagen-Bildserie (Ausschnitte) für ein interaktives E-Lehrmittel. Es gilt, inhaltlich und formal der Realität zu entsprechen, verschiedene Charaktere zu schaffen: Lehrer, Mentoren, Lernende, Kollegen, Autoritätspersonen, Handlungen und Dialoge zu kreieren und ein angenehmes und stimmiges Umfeld zu schaffen.

leftright

Human resources affairs II >

close

Für verschiedene Bereiche von SBB Human Resources sollen kleine illustrierte Thumbnail Visuals themengerecht entwickelt und illustriert werden. Sie müssen auf 200 x 90 Pixel Raum funktionieren. Schön, sehen Sie auch im Grossformat gut aus.

leftright

Human resources affairs I >

close

Für ein Schulungsmittel von SBB Human Resources gilt es, für spezifische Themen Visuals zu entwickeln und illustrativ umzusetzen.

leftright

Smartes Gepäck reist selber >

close

Sein Gepäck von Tür zu Tür transportieren lassen und es auf dem Weg tracken können, es via Self Check-in am Bahnhof aufgeben, oder nicht nur den Sitzplatz über die App reservieren, sondern auch gleich den Kaffee vorbestellen können – diese und weitere Entwicklungen in Richtung Bahn Convenience gilt es in diesen Visuals abzubilden.

MARTIN BETTLER
FREELANCE AD
ILLUSTRIERT AUCH FÜR DICH: 078 828 65 08 >

close

 

Martin Bettler,
Freelance AD.

Art Direction, Konzeption,
Design, Illustration.

Von der gemeinsamen Schärfung des Tasks
bis zum fertigen File.

078 828 65 08

martin@bettlerfreelance.ch